FAQ

Was unterschiedet YACOMO Sirup von anderen natürlichen Zuckeralternativen? 

Klassischer Zucker sowie die gängigen natürlichen Zuckeralternativen (außer Zuckeralkohole) bestehen primär aus Fruktose und Glukose. Das Verhältnis dieser zwei Einfachzucker kann je nach Süßungsmittel varieren, jedoch ist die Basis immer einer dieser Einfachzucker oder eine Mischung daraus.

Yacon-Sirup besteht im Gegensatz dazu zu einem Großteil aus Fruktanen. Diese sind Fruktoseketten (auch Fructooligosaccharide genannt), die fest miteinander verbunden sind. Durch die Aneinanderkopplung vieler Fruktosemoleküle können sie nicht aufgespalten werden. Somit gelangen sie unverdaut in den Darm und wirken als Ballaststoffe, von denen ein Großteil der Bevölkerung laut der Nationalen Verzehrstudie II leider zu wenig verzehrt. Mit YACOMO Yacon-Sirup kann man diesen Mangel ganz einfach decken – mit viel Genuss.

 

Wie kann ich YACOMO Sirup in der Küche verwenden? 

Mit Yacon-Sirup kannst du kulinarisch allerhand anstellen. Er ist super zum Toppen und Süßen von cremigen Speisen geeignet. Aber auch zum Backen kann man ihn als Alternative zu Ahornsirup oder Agavendicksaft einsetzen. Für Dressings, Saucen und Smoothies ist er ebenfalls ideal. Du kannst YACOMO Yacon-Sirup auch statt Honig auf dein Vollkornbrot schmieren. Gratinieren und Kandieren funktioniert bei nicht all zu hohen Temperaturen auch klasse.

 

Kann ich YACOMO Yacon Sirup auch so löffeln?

Klaro. Mit 1-2 TL pro Tag YACOMO Sirup kannst du deine tägliche Ballaststoffzufuhr wunderbar verbessern. Wenn dir das zu langweilig ist, es aber trotzdem schnell gehen soll, kannst es auch super in Smoothies oder in Joghurt einrühren

 

Wie viele Ballaststoffe sind gut für mich? 

Mindestens 30 g Ballaststoffe am Tag sollten wir laut der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) zu uns nehmen. Andere Gesundheitsorganisationen empfehlen sogar noch mehr. Tendenziell nehmen wir durch unsere westliche Ernährung, die oft zuckerreich und ballaststoffarm ist, zu wenig der guten Pflanzenfasern zu uns. Zudem haben wir von Geburt an eine Vorliebe für Süßes. Diese wird uns mit der süßen Muttermilch im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege gelegt. Mit YACOMO Yacon-Sirup kannst du ballaststoffreich und süß zugleich essen, ohne deine kulinarischen Vorlieben zu unterdrücken. Als Teil einer vielfältigen, ausgewogenen Ernährung ist diese Zuckeralternative der ideale Begleiter. 

 

Was passiert, wenn ich zu viel YACOMO Sirup esse? 

Ballaststoffe sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Zuviel des Guten kann den Darm aber auch ein wenig überfordern. Darum sollte man die Menge, die man sich täglich zuführt, langsam aufbauen und es nicht übertreiben. Menschen, die eher wenig Ballaststoffe verzehren, können bei übermäßigen Verzehr sensibel reagieren und Blähungen oder Darmgrummeln verspüren. 20 g pro Tag gelten als gute Tagesdosis und gut verträglich. Da jeder Körper jedoch sehr individuell ist, solltest du schauen, was dir und deinem Körper gut tut. 

 

Warum wird YACOMO in Peru und nicht in Deutschland hergestellt? 

Die klimatischen Bedingungen in den Anden sind ideal für unsere Yacon-Knollen. In Deutschland wären auf Grund des kühlen Klimas nur zwei Ernten im Jahr möglich. In Peru hingegen kann fast das ganze Jahr angebaut werden. Um das Produkt in größeren Mengen anbieten zu können, ist es darum sinnvoll den Abbau in Peru zu belassen. 

 

Warum kostet Yacon-Sirup mehr als andere Zuckeralternativen?

Wir würden unseren Sirup gerne günstiger anbieten. Leider ist uns das aus mehreren Gründe nicht möglich. Zum einen müssen die Yaconwurzeln händisch geerntet werden. Eine maschinelle Ernte würde die empfindlichen Knollen beschädigen. Dies macht die Ernte aufwändiger. Zudem wird die Wurzeln direkt nach der Ernte verarbeitet, um den optimalen Wert an Fructooligosacchariden zu gewährleisten. YACOMO Yacon Sirup ist außerdem ein reines Naturprodukt und von der Control Union biozertifiziert, um eine hohe Bio-Qualität zu gewährleisten. 

Da YACOMO Sirup in Deutschland noch nicht im Einzelhandel angekommen ist, beziehen wir aktuell kleinere Mengen für den Onlinehandel von unseren Lieferanten, die wir auch fair bezahlen wollen. Wir arbeiten aber daran, das Produkt langfristig auch in die Supermärkte zu bringen. Drückt uns die Daumen! Empfehlt uns gern weiter und sorgt so dafür, dass das Produkt auch für Einzelhändler zum Must-Have wird!

 

Warum gibt es YACOMO Yacon Sirup erst jetzt auf dem Markt? 

Yacon ist eine Pflanze, die schon seit vielen Hunderten von Jahren in den Anden als wertvolles Nahrungsmittel und Süßungsalternative verwendet wird. Trotz ihrer langen Nutzung in Südamerika wurde Yacon zunächst als Novel Food eingeordnet, weil eine Sicherheitsbewertung nach der Novel-Food-Verordnung fehlte. 2014 wurde der Novel-Food-Status wegen der langen Tradition des betrieblichen Anbaus und der Nutzung als Grundnahrungsmittel in den Anden endlich aufgehoben. Erst seit diesen Zeitpunkt darf das Produkt in der EU verkauft werden. Du willst noch mehr über die Yaconknolle und ihre Geschichte erfahren? Dann schau mal hier.